Durch den Apothekennotdienst stellen Deutschlands Apotheken sicher, dass Sie jederzeit mit dringenden Arzneimitteln versorgt werden können.

Unter  folgender Adresse finden Sie immer die Apotheke, die in Ihrem Postleitzahlen-Bereich Notdienst hat.

zur Apothekennotdienstsuche auf aponet.de

Wichtige Informationen zum Notdienst

  1. Bitte berücksichtigen Sie, dass der Apothekennotdienst nur für dringende Fälle vorgesehen ist.
  2. Die Inanspruchnahme des Notdienstes kostet regulär 2,50 Euro. Wenn der Arzt dies entsprechend verordnet hat, zahlt die Krankenkasse diesen Betrag für Sie. Bitte halten Sie ggf. 2,50 Euro passend bereit.
  3. Wenn ein Medikament im ärztlichen Notdienst außerhalb der üblichen Apotheken-Öffnungszeiten (abends, am Wochenende, an Feiertagen) verordnet wird, ist es am besten, noch in der unmittelbaren Nähe der Arztpraxis telefonisch bei der Notdienstapotheke nachzufragen, ob das Arzneimittel vorrätig ist oder kurzfristig von der Apotheke beschafft werden kann. Sollte das verordnete Medikament nicht verfügbar sein, kann der Arzt in dem Fall ein Alternativ-Arzneimittel verordnen.
  4. Im Notdienst erreichen Sie uns unter 02447-271, also unter unser regulären Rufnummer. Vorbestellungen über die App »Meine Apotheke«, per E-Mail, ihreApotheken.de, über WhatsApp und andere Wege nehmen wir während des Notdienstes nicht entgegen. Die Vorbestellungen werden erst am Werktag wieder bearbeitet. Nach telefonischer Vorankündigung kann es jedoch hilfreich sein, dass sie uns ein Foto Ihres Rezepts senden, sofern es kein E-Rezept ist.
  5. Bitte beachten Sie, dass im Notdienst manchmal etwas höhere Wartezeiten bei der Bearbeitung Ihrer Bestellung anfallen.

Apotheken-Notdienst in Zahlen (Quelle: Aponet.de)

  • Jede Nacht haben etwa 1.400 Apotheken Notdienst.
  • Jede Nacht nutzen etwa 20.000 Menschen den Notdienst.
  • Pro Jahr geben Apotheken im Notdienst mehr als sieben Millionen Arzneimittel an ihre Patienten ab.
  • Etwa jeder vierte Deutsche hat in den letzten fünf Jahren einmal eine Notdienstapotheke aufgesucht.
  • Etwa 60 Prozent der Besucher im Nacht- und Notdienst kommen ohne Rezept.